Die Heimat der Narrenzunft Geißenzunft ist Dittishausen, ein kleines Dorf zwischen Hochschwarzwald und Baar nördlich von Löffingen. Die Zunft wurde am 14.Januar 1968 gegründet. Hat 177 Mitglieder, 87 Hästräger und besteht aus den Narrenfiguren: Geißengruppe, Fuhrmänner, Geißentöter, Wurwibli + Wurmali und Taborhexen. Der Narrenruf lautet Narri-Narro.
Die Narrenzunft ist seit 1971 Gründungsmitglied der Schwarzwälder Narrenvereinigung. Die ältesten Fasnachtsnachweise liefert ein Zeitungsbericht aus dem Jahre 1846. In einer Gerichtsverhandlung ging es um einen Streit zwischen einem Uhrenkastenschreiner aus Dittishausen und einem Löffinger Schuhmacher, der sich am Fasnet Sunntig beim Narrenspiel in Dittishausen zugetragen hatte.
Für die Geißenzunft Dittishausen ist der Fuhrmannstag einer der wichtigsten Tage in der Fasnet. Am Sonntag vor dem "Schmutzige Dunschdig" wird die Fasnet mit dieser besonderen Veranstaltung eingeläutet. Um 14.05 Uhr beginnt der große Maskenumzug mit zahlreichen Hästrägern. Danach zeigen auch die "Klöpfer", was sie so drauf haben. Im Rahmen des "Gaudiklöpfen" werden 30 Sekunden lang die "Klöpfer" gezählt, die die Teilnehmer ihren Peitschen, Karbatschen oder Geißeln entlocken. Wer die meisten Klöpfer innerhalb dieser Zeitspanne zustande bringt, wird Sieger und gewinnt einen tollen Preis. Jedes Jahr säumen tausende Besucher aus der Region, aber auch aus Holland, Frankreich und der Schweiz die Straßen des Dorfes und bestaunen diese närrische Veranstaltung.
Im Laufe der letzten Jahre konnten wir immer mehr Mitglieder und Freunde bei der Geißenzunft Dittishausen begrüßen und freuen uns noch heute über regen Zuwachs und steigende Mitgliederzahlen.
Wir sind eine fröhliche Gemeinschaft, die Ihre Aufgaben mit dem nötigen Ernst durchführt und dennoch viel Spaß dabei hat. Tradition und Moderne stehen bei uns im Einklang - wir freuen uns über Interesse aus jeder Generation.