Die Geißenzunft Dittishausen hat neben ihren Hauptfiguren zusätzlich noch zwei Untergruppen. Diese prägen die Geißenzunft noch zusätzlich.
Auf dieser Seite können Sie sich gerne ein genaueres Bild über unsere Untergruppen verschaffen.
Die Fuhrmänner bilden eine weitere Gruppe. Sie kleiden sich mit einer Fuhrmannsbluse und einer schwarzen Hose. Das wichtigste Utensil der Fuhrmänner ist aber die Peitsche.
Die Fuhrmänner laufen immer hinter den Geißen. Diese hatten früher eine wichtige Aufgabe. Denn Sie haben die Geißen und Geißlein wieder in zurück in die Ställe getrieben.
Am Rande des Berges Tabors soll lange vor der Jahrtausendwende ein altes Weib Ihr Unwesen getrieben haben. Nach Erzählungen soll dieses Weib vom Teufel besessen gewesen sein. Deshalb wurde sie auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Was keiner wusse, das alte Kräuterweib hatte 13 verunstaltete Nachkommen, welche wegen Ihres Aussehens und Ihrer Kleidung die Hexen vom Berg "Tabor" genannt werden.
Immer in den Wintermonaten kommen die Hexen in die Nähe des Ortes, um nach Nahrung zu betteln.
Die Taborhexen sind Mitglied der Geißenzunft Dittishausen, seit dem Jahr 1994.